GREEN CAMPUS 2024
Sustainability-Manager:in

Begleitendes e-Learning

  • Trainer:in: Jörn Wiedemann
  • Kursform: Blended-Learning-Kurs
  • Dauer: 
    03.10.2024 - 22.11.2024
  • Zeiten:
    Mi 16:00- 20:00 Uhr
    Do 16:00- 20:00 Uhr
    Fr 16:00- 20:00 Uhr
    Write your awesome label here.

    Zu den Modulen

    Bevor es losgeht...

     Dieser Lehrgang ist so konzipiert, dass er sich mit Ihrer alltäglichen Arbeit vereinbaren lässt und Sie ihn nach Belieben in mehreren Sitzungen absolvieren können.

     Jedes e-Learning Modul besteht aus einer Reihe von kurzen Videos, Texten und Übungen, die die wichtigsten Ziele dieses Lernprogramms abdecken und von den Nachhaltigkeitsexpert:innen des Terra Institutes erstellt.

    < > Verwenden Sie nach jeder Lernaktivität die Schaltflächen "Weiter" und "Zurück" am oberen Rand der Seite, um durch den Kurs zu navigieren. 

    Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team: academy@terra-institute.eu

    MODUL 1 – Holistisches Nachhaltigkeitsverständnis

    Modul 1 bietet ein holistisches Verständnis von Nachhaltigkeit, indem es die weltweiten Veränderungen, die Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs, den aktuellen mehrdimensionalen Ansatz und systemisches Denken behandelt.
    Write your awesome label here.

    MODUL 2 – Nachhaltigkeits-Standards im Vergleich

    Modul 2 vergleicht zentrale Nachhaltigkeitsstandards wie GRI, EMAS, Ökoprofit plus, Global Compact, DNK, B-Corp und SDGs und behandelt Impact-Analyse, Wesentlichkeit, Ziele sowie Kontext- und System-Analyse.

    MODUL 3 – Klimaneutralität und CO²-Fußabdruck

    Modul 3 behandelt die Grundlagen der Klimaneutralität und des CO₂-Fußabdrucks, einschließlich der Begriffsklärung, Scope I-III, die Entwicklung einer Klimastrategie, Kompensationsmöglichkeiten und die Reduzierung eigener CO₂-Emissionen.

    MODUL 4 – Soziale Nachhaltigkeit

    Modul 4 behandelt soziale Nachhaltigkeit, einschließlich Menschenwürde in der Lieferkette, mitarbeitendenorientierter Unternehmenskultur, agiler und regenerativer Führung, fairen Arbeitsverträgen und Entlohnung, und bietet ein Praxisbeispiel sowie Kompetenzfelder und Anwendungsmöglichkeiten. Es umfasst auch das Sustainability Competence Tool (CASE) und CSR sowie Öffentlichkeitsarbeit.
    HINWEIS: Bitte beginnen Sie mit dem Grundlagenmodul "Nachhaltigkeit in der Lieferkette" und fahren Sie fort Sie mit dem vertiefenden Fachmodul "Nachhaltigkeit im Einkauf und in der Lieferkette".

    MODUL 5 – Stakeholder-Dialog

    Modul 5 fokussiert auf den Stakeholder-Dialog, inklusive der Definition relevanter Stakeholder, Methoden der Stakeholder-Befragung, Auswertung und Evaluation, sowie Akteure im Bereich Wissen, Statistik und Regulatorik. Es beleuchtet Transparenz im Vergleich zu Greenwashing.

    MODUL 6 – Tools und Methoden

    Modul 6 behandelt wesentliche Tools und Methoden wie Wesentlichkeits- und Impact-Analyse, relevante Software (z.B. Verso, goodbalancer), Projektmanagement und die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten.

    MODUL 7 – Sustainable Finance und Taxonomie

    Modul 7 führt in den ESG-Begriff ein, behandelt Negativ- und Positiv-Kriterien, die EU-Taxonomie und bietet Praxisbeispiele. Es umfasst auch die Rolle der ÖGUT im Bereich Sustainable Finance.

    MODUL 8 – Entscheidungsfindung in komplexen Problemstellungen

    Modul 8 beschäftigt sich mit der Entscheidungsfindung bei komplexen Problemen, Ziel- und Interessenkonflikten, der Strukturierung von Komplexität und der Entscheidungsfindung in heterogenen Gruppen.

    MODUL 9 – Geschäftsmodell-Innovation und neue Produkte

    Modul 9 fokussiert auf Geschäftsmodell-Innovationen, Suffizienz und Postwachstumsökonomie, Circular Economy und zukunftsfähige Geschäftsmodelle, ergänzt durch praxisbezogene Übungen und Beispiele.

    MODUL 10 – Wirtschaft neu denken

    Modul 10 untersucht neue Wirtschaftsmodelle, Geld- und Finanzierungsmechanismen, Theorie U, Partizipation und Co-Creation sowie Mobilitätsmanagement.