Nachhaltigkeit leben.
Aus Verantwortung für
Gegenwart und Zukunft!

Im Zuge des CSRD-Projektes wurde für Sie ein Kurs mit den grundlegenden Informationen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zum CO2-Accounting erstellt. Gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis der Treibhausgasbilanzierung und effektiver Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität. Erforschen Sie die Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, einschließlich wichtiger Aktualisierungen und Anforderungen zur Verbesserung der Praktiken Ihrer Organisation.
Kursinhalte
  • Grundlagen der Treibhausgasbilanzierung und die verschiedenen Bereiche der Emissionsmessung
  • Methoden und Praktiken zur Erreichung von Klimaneutralität und zur Bewältigung von Herausforderungen bei der CO2-Bilanzierung
  • Entwicklung und verschiedene Formen der Berichterstattung im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit
  •  Aktualisierungen und Anforderungen, die durch die CSRD- und ESRS-Rahmenwerke eingeführt wurden
  • Prüfung des Wesentlichkeitsprofils und der Berichterstattungsanforderungen im Rahmen der CSRD
  • Nachhaltigkeitsstrategie und  Stakeholder-Analyse 
  • Status Quo und Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Erstellung eines CSRD-konformen Berichts und die thematischen Aspekte der ESRS

Unser Klimaschutzziel

Die SalzburgMilch bekennt sich zur Begrenzung der globalen Erwärmung und hat sich daher aus gesellschaftlicher Verantwortung und aus eigener Motivation heraus ein wissenschaftlich fundiertes Klimaziel gesetzt. Dafür bekennen wir uns, unsere absoluten betrieblichen Emissionen (Scope 1+2) bis 2030 um 42 % und bis 2035 um 100 % im Vergleich zum Basisjahr 2020 zu reduzieren. Dies soll durch die kontinuierliche Erhöhung der Energieeffizienz und den Umstieg auf erneuerbare Energieträger erfolgen. Darüber hinaus messen und reduzieren wir unsere wesentlichen Scope-3-Emissionen.

Die nachhaltigen Seiten der SalzburgMilch

Wir haben eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, ambitionierte Ziele und ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprogramm ausgearbeitet. Dazu gibt es viele Neuigkeiten und interessante Initiativen, die wir Ihnen sehr gerne in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2022 präsentieren möchten.