Modulkatalog

Über 25 interaktive E-Learning-Module erwarten Sie bei der Terra Academy – praxisnah, kompakt und nach Themen geordnet.

Von dieser Seite aus können Sie auf alle unsere Module zugreifen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie angemeldet sind, um die Module anzuzeigen.

Sie finden das gesuchte Thema nicht oder möchten mehr erfahren? Wir beraten Sie gerne – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Kernkonzepte der Nachhaltigkeit

Das Verständnis der grundlegenden Nachhaltigkeitsprinzipien ist unerlässlich, um die Herausforderungen unserer sich schnell verändernden Welt zu bewältigen. Diese Module statten Sie mit dem Wissen aus, das Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, einen sinnvollen Beitrag zu Nachhaltigkeitsbemühungen zu leisten und eine gute Grundlage für weiteres Lernen in anderen Nachhaltigkeitswissenschaften zu schaffen.

Nachhaltiges Wirtschaften und Handeln

Nachhaltigkeit wird zu einer entscheidenden Komponente erfolgreicher Unternehmenstätigkeit. In diesen Modulen wird untersucht, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken in ihre Strategien integrieren können, von der Umsetzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft bis zur Förderung der unternehmerischen Nachhaltigkeit.

ESG-Regulatorik und Compliance

Die Komplexität von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) zu durchblicken, ist für Organisationen, die Compliance-Standards erfüllen und nachhaltiges Wachstum erreichen wollen, von entscheidender Bedeutung. Diese Kategorie umfasst die politischen Rahmenbedingungen, die Nachhaltigkeit prägen, die Grundlagen von ESG und der EU-Taxonomie, nachhaltige Finanzpraktiken und die spezifischen Sprachkenntnisse, die für den ESG-orientierten Vertrieb (Fokus Bankensektor) erforderlich sind.

ESG-Berichterstattung

Die Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Nachhaltigkeitsmanagement steigen stetig. Die folgenden Module vermitteln das Wissen und die Werkzeuge, die Unternehmen benötigen, um ihre ökologische und soziale Wirkung systematisch zu erfassen, zu bewerten und offenzulegen. Sie umfasst die Grundlagen und Vertiefung der ESG-Berichterstattung (nach CSRD und VSME), die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse gemäß ESRS sowie die Treibhausgasbilanzierung nach international anerkannten Standards.

Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Eine nachhaltige Lieferkette ist der Schlüssel zur Verringerung der Umweltbelastung und zur Verbesserung der langfristigen Widerstandsfähigkeit des Unternehmens. In dieser Kategorie werden die Grundlagen der Nachhaltigkeit in der Lieferkette vorgestellt und bewährte Praktiken für die Integration von Nachhaltigkeit in Einkaufsentscheidungen untersucht.

Nachhaltige Führung und Unternehmenskultur

Effektive Führung und eine starke Unternehmenskultur sind entscheidend, um einen nachhaltigen Wandel in Organisationen voranzutreiben. In dieser Kategorie geht es um die Entwicklung von Führungskompetenzen, die mit den Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen, um die Förderung eines integrativen und vielfältigen Arbeitsplatzes und um den Aufbau einer Unternehmenskultur, die Nachhaltigkeit und Mitarbeitendenengagement in den Vordergrund stellt.