Formazione di sostenibilità
L'iniziativa ADLER FOR PLANET ha la visione di promuovere la giustizia sociale, prosperità economica e integrità ecologica del mondo in cui viviamo. Questo obiettivo lo inseguiamo tramite la nostra Strategia di Sostenibilità e le numerosi iniziative che già stiamo attuando. Inoltre, ambiamo ad ottenere la certificazione di sostenibilità EarthCheck al fine di poter monitorare e misurare i nostri miglioramenti nel corso degli anni.
Per raggiungere i nostri obiettivi ci serve la collaborazione di tutti voi!
Il corso di formazione della TERRA ACADEMY è composto da cinque brevi video didattici, strutturati in modo semplice e chiaro al fine di trasmettere a voi i punti più importanti sulla nostra Strategia di Sostenibilità e i requisiti della certificazione EarthCeck. Vi viene mostrato come il vostro contributo contribuisce direttamente agli obiettivi di ADLER e come potete avere un impatto positivo sulla società e sull'ambiente.
Lasciatevi ispirare dallo spirito di ADLER FOR PLANET per creare insieme un futuro migliore!
Vi auguriamo un buon viaggio di apprendimento!
Per raggiungere i nostri obiettivi ci serve la collaborazione di tutti voi!
Il corso di formazione della TERRA ACADEMY è composto da cinque brevi video didattici, strutturati in modo semplice e chiaro al fine di trasmettere a voi i punti più importanti sulla nostra Strategia di Sostenibilità e i requisiti della certificazione EarthCeck. Vi viene mostrato come il vostro contributo contribuisce direttamente agli obiettivi di ADLER e come potete avere un impatto positivo sulla società e sull'ambiente.
Lasciatevi ispirare dallo spirito di ADLER FOR PLANET per creare insieme un futuro migliore!
Vi auguriamo un buon viaggio di apprendimento!
Mia formazione

-
Albuingasse 2, 39042 Brixen (BZ), Italien
-
academy@terra-institute.eu
-
+39 0472 970 484
Official Centre of Excellence for "Education for Sustainable Development" by the United Nations (since 2012)
Catering

In der Küche wird entschieden, wie regional, saisonal und ressourcenschonend ein Hotel tatsächlich wirtschaftet.
Größte Herausforderungen:
- Hohe Lebensmittelverschwendung (Reste, Überproduktion)
- Energie- und Wasserverbrauch (z. B. Spülmaschinen, Kühlkette)
- Einkauf nicht nachhaltig (z. B. konventionelle Lieferketten, hoher Fleischanteil)
- Mangelnde CO₂-Transparenz bei Speisen
- Hoher Verpackungsverbrauch
Typische Wissenslücken:
- Wie lässt sich die Lebensmittelverschwendung messbar senken?
- Was bedeutet „nachhaltiger Einkauf“ in der Praxis?
- Wie kann ich die Kühlkette energieeffizient betreiben
- Bio, regional, konventionell; frisch oder aus der Dose – Welche Produkte haben eine besonders gute Klimabilanz, und in welcher Saison?
- Was bedeutet Kreislaufwirtschaft in der Küche?
- Wie funktioniert gutes Abfallmanagement in der Küche?
Wenn Sie sich über einen Lernpfad für Ihre Zielgruppe informieren möchten, verwenden Sie bitte das unten stehende Kontaktformular, um mit einer:m unserer Expert:innen zu sprechen.
Rezeption

Die Rezeption ist oft der erste Berührungspunkt für
Gäste – hier entscheidet sich, ob Nachhaltigkeit glaubwürdig gelebt und
kommuniziert wird.
Größte Herausforderungen:
- Papierverbrauch durch Formulare und Informationen
- Fehlende Einbindung in nachhaltige Gästeinformation
- Unzureichende Hinweise auf nachhaltige Mobilität oder Angebote
- Intransparente Prozesse im Check-in/Check-out
Typische Wissenslücken:
- Wie kommuniziere ich Nachhaltigkeit glaubwürdig gegenüber Gästen?
- Welche digitalen Tools helfen beim ressourcenschonenden Empfang?
- Was muss ich zu Zertifizierungen und Labels wissen?
Wenn Sie sich über einen Lernpfad für Ihre Zielgruppe informieren möchten, verwenden Sie bitte das unten stehende Kontaktformular, um mit einer:m unserer Expert:innen zu sprechen.
Reinigung

Im Housekeeping treffen tägliche Routinen auf große ökologische Hebel – doch oft fehlen nachhaltige Alternativen und klare Vorgaben.
Größte Herausforderungen:
- Wasser- und Energieverbrauch beim Waschen
- Einsatz konventioneller Reinigungsmittel
- Hoher Textilverschleiß durch unnötige Wechsel
- Mülltrennung in den Zimmern schwer umsetzbar
Typische Wissenslücken:
- Welche Reinigungsmittel sind umweltfreundlich und wirksam – und in welcher Dosierung?
- Wie funktioniert nachhaltiges Wäschemanagement?
- Was kann ich Gästen anbieten, damit sie freiwillig auf tägliche Reinigung verzichten?
Wenn Sie sich über einen Lernpfad für Ihre Zielgruppe informieren möchten, verwenden Sie bitte das unten stehende Kontaktformular, um mit einer:m unserer Expert:innen zu sprechen.